Websites leichter testen mit Lighthouse Keeper
Ein Wrapper für Googles Testwerkzeug
Googles Lighthouse ist ein extrem nützliches Tool, um Websites und -apps auf Performance, Barrierefreiheit und die Anwendung von „Best Practices“ zu testen. Bei sum.cumo setzen wir Lighthouse sowohl individuell als auch als Teil von unserem Tooling ein – in Form eines eigens geschriebenen Wrappers, der die Konfiguration und das Testen mehrerer URLs vereinfacht.
Diesen Wrapper, den wir Lighthouse Keeper getauft haben, haben wir nun frei verfügbar gemacht: Der Quelltext ist verfügbar auf GitHub und das entsprechende npm-Modul im npm-Repository. Die dortige Dokumentation beschreibt, wie man Lighthouse Keeper auf- und einsetzt – bei Fragen oder Problemen freuen wir uns über ein Issue in GitHub.
Autor
Zum Autor
Sven
Wagner
#frontend
Sven ist seit Januar 2013 Teil von sum.cumo, anfangs als Fullstack Developer. Später verstärkt mit dem Fokus auf Frontend bzw. JavaScript. Mittlerweile leitet er die gesamte Frontend-Entwicklung im Bereich JavaScript. Zuvor war Sven als Web-Developer bei Nord-Soft, Schaffhausen und ChartWorld sowie als Senior Frontend Developer bei SinnerSchrader tätig. Sein Ziel ist es, Mitarbeiter voranzubringen, sie weiterzubilden, sie zu noch besseren Entwicklern zu machen und dabei Eigenschaften wie Verantwortung, Selbstständigkeit und Qualitätsbewusstsein zu stärken. Engagiert setzt Sven sich für die Weiterentwicklung seines Fachbereichs ein. Als er 2013 bei sum.cumo anfing, kannte er alle damaligen Mitarbeiter aus seinen vorherigen Berufsstationen. Neben der Familie widmet sich Sven in seiner Freizeit am liebsten dem Sport, dem Web-Ökosystem und ist ständig und überall auf der Suche danach, wie man etwas noch besser machen kann.
Alle Artikel von Sven