#ux #design

UX-Design bei sum.cumo

Vom Suchen und Finden von Relevanz

User Experience (UX) ist in aller Munde. Aber oftmals passiert es noch, dass es dann doch irgendwie ohne geht. Bei sum.cumo versuchen wir genau das zu verhindern – mit Erfolg.

In unserer Artikel-Serie möchten wir euch UX Design bei sum.cumo näher bringen und zeigen, warum diese Disziplin bei uns im Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist. Wir stellen euch anhand von Beispielen unserer Denk- und Arbeitsweise vor, wie wir daran arbeiten, die Relevanz von UX Design für Nutzer, Kunden und Kollegen stetig zu steigern.

Zum Set-Up

UX Design gibt es hier als feste Stellenbezeichnung seit Anfang 2017. Davor wurde bereits nutzerzentrisch gearbeitet und gedacht, es gab aber keine dedizierte Position mit “UX” im Jobtitel. Das UX Design Team ist aktuell mit sieben Kollegen gut aufgestellt. Wir decken das Feld von Discovery, UX Research, Konzeption bis hin zu UX Writing ab.

Unsere Ziele des Bereichs "UX Design"

Unser übergeordnetes Ziel ist es, aus Businessanforderungen und Nutzerbedürfnissen Konzepte zu erstellen, die wir gemeinsam mit unseren Kollegen aus dem Visual Design und der Frontend- und Backend-Entwicklung zum Leben erwecken.

Worauf wir stolz sind

Innerhalb von zwei Jahren ist der Bedarf und die Relevanz von UX Designern in nahezu jedem Projekt-Team stetig gestiegen. Anfangs mit viel Aufklärungsarbeit verbunden, wird heute der Bedarf an UX Design bei neuen Projekten von Beginn an fest eingeplant. In dieser Zeit haben wir den Weg von der ersten Ideen über Konzept bis hin zur Umsetzung aus UX Sicht gut etabliert. Dazu haben wir einen stetig wachsenden Methodenkoffer entwickelt, der uns und den Projekt-Teams in jeder Phase unterschiedliche Tools an die Hand gibt. Was das für Werkzeuge sind und wie wir diese einsetzen, erfahrt ihr in den weiteren Artikeln dieser Serie.

Die größte Herausforderung für UX Designer

Die größte Herausforderung für uns ist es nicht derzeit, die Ergebnisse unserer Arbeit in “harten” Geschäftskennzahlen abbilden zu können. Aktuell beschränken wir uns darauf, den Effekt von UX Design anhand von veränderten Zahlen im Nutzerverhalten sichtbar zu machen. Unser Anspruch ist es aufzeigen zu können, wie viel Umsatz wir am Ende unseren Kunden einbringen bzw. ersparen. Erst dann steigern wir unsere Relevanz für Entscheider. Bis dahin müssen wir die Wichtigkeit eines detaillierten Trackings von Nutzerverhalten aufzeigen und das Thema User Research noch weiter in den Köpfen verankern. Also, es gibt noch einiges zu tun, bevor wir die Relevanz von UX Design beweisen können. Aber wir freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Wohin die Reise geht

Aktuell arbeiten wir daran, die oben erwähnte Relevanz von UX Design messbarer zu machen. Dazu müssen wir qualitatives und quantitatives User Research weiter etablieren. Zum Thema User Research wird in der Reihe "UX Design bei sum.cumo" ein separater Artikel erscheinen – stay tuned.

Zusätzlich wollen wir die Zusammenarbeit mit unserem Analytics Team weiter forcieren, da wir durch ein gut durchdachtes Tracking von Nutzerverhalten Optimierungspotentiale aufdecken und unsere Produkte damit noch nutzerfreundlicher gestalten können. Gleichzeitig ist es durch die Quantifizierung des Nutzerverhaltens möglich die Auswirkungen von UX-getriebenen Änderungen messbar zu machen. Und somit auch die Relevanz von UX!

Unsere Vision

In fünf Jahren ist UX Design bei sum.cumo der wichtigste Treiber für Denk- und Arbeitsweisen im ganzen Unternehmen. Alle arbeiten nutzerzentrisch, indem wir anhand von Daten unseren Kunden und Kollegen aufzeigen, dass wir dadurch am Markt noch erfolgreichere Produkte umsetzen können.

Mehr dazu und alle Jobangebote hier.

Die bisher erschienenen Teile unserer UX-Serie: