#digitalisierung #versicherungen

Liebe Leserinnen und Leser,

Resignation oder Aufbruch zu neuen Ufern heißt es derzeit in der Lebensversicherung. Ein Thema, das auch sum.cumo Sapiens im zweiten Halbjahr stärker begleiten wird. Die Errungenschaften der lebensversicherungsförmigen Altersvorsorge mit Riester als Krönung stehen vor dem politischen Aus. Ein Wandel in der Produktlandschaft bringt auch neue Anforderungen an die IT mit sich. Da viele Lebensversicherer aktuell vor der Ablösung ihrer Bestandssysteme stehen, ist die zukünftige produktstrategische Stoßrichtung ein Thema, zu dem wir als sum.cumo Sapiens wichtige Impulse liefern wollen.

Auch in diesem Newsletter hat sich unser Gastautor, Dr. Marc Surminski, wieder ein kontroverses Thema ausgesucht. Die überwiegend mittelständisch organisierte deutsche Versicherungswirtschaft bleibt gern unter sich und steht internationalen Lösungen wenig aufgeschlossen gegenüber. Warum ist das so?

In der letzten Ausgabe ging es um eine vermeintlich schärfere Regulierung der Neoversicherer durch die BaFin. Wir haben dazu mit Peter Dähler gesprochen, dem Gründer und langjährigem CEO der Dextra Rechtsschutz, die als einer der ersten Neoversicherer Europas auf fast zehn Jahre Erfahrung im Umgang mit der Aufsicht zurückblickt.

Freuen Sie sich auf interessante und überraschende Einblicke in den Markt. Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn Sie auch dieses Mal die Chance nutzen, bei der Entwicklung von SCIP am Ball zu bleiben.

Björn Freter und Ingolf Putzbach 

Zum Newsletter