#digitalisierung #insurtech #interview #versicherungen #digitalcompany #kommunikation

sum.talk Folge #59 (mit Manuel Stroeh)

In Folge 59 ist Manuel Ströh zu Gast bei sum.talk! Mit fresh Insurance hat Manuel ein revolutionäres Produkt auf den Markt gebracht: eine Versicherungs-Flatrate. Wie Manuels Weg ihn von der Filmproduktion zur Versicherungsbranche führte und wie seine Arbeit durch seine Startup Mentalität geprägt ist, erzählt er Ingolf Putzbach und Oliver Lang in der neuen Episode unseres Podcasts.

Man kann behaupten, Manuel Stroeh habe den Startup Geist im Blut. Bis etwas 2010 hat der derzeit 46 jährige, große amerikanische Werbefilme produziert. Daraufhin gründete er mit „return to me“ ein online-fundbüro, worüber, so sagt er, er den Weg zur Versicherungsbranche fand. Er entwickelte Anhänger und Aufkleber für Gegenstände und ein System das diese Verwaltete. Einen Versicherer, der den Verlust der Gegenstände tragen würde, fand er jedoch nicht. Jedoch, so meint Manuel, ist er bei drei Versicherern mit drei positiven Absagen rausgekommen. Denn auch wenn das Versicherungsrisiko zu groß war, die Software hinter dem System fanden alle drei gut. Das brachte Manuel auf den Weg „mobilversichert“ zu entwickeln. Eine Softwareplattform für Versicherungsmakler, in der alle Prozesse digitalisiert werden können. 2019 wurde diese Verkauft, denn für Manuel scheint es relevanter zu sein, neue Dinge zu bauen und frei zu entscheiden, als ein System die nächsten 20 Jahre zu verwalten, wenn es nicht auch andere besser können.
Aber das Thema, über das Ingolf, Oli und Manuel in diesem sum.talk am meisten reden, ist Fresh. Fresh bietet ein Versicherungspaket zum Flatrate-Preis. Ganz wichtig, es soll einfach zu verstehen sein.

Fresh Insurance

Die Idee zu Fresh trägt Manuel schon seit einigen Jahren mit sich. Nach einer selbstfinanzierten Machbarkeitsstudie brauchte es ca. zwei Jahre, bis Fresh von der grünen Wiese auf die Straße gebracht worden ist. Aber die Idee einer Versicherungsflat geht noch weiter – Nicht nur das Produkt soll einfach zu verstehen sein, sondern auch der Abschluss und die Verwaltung soll möglichst einfach sein. Das Besondere: Alle Kommunikation mit dem Kunden läuft über den Messanger WhatsApp. Die Risikofragen wurden auf ein Minimum reduziert. So lassen sich über nur drei Risikofragen fünf Bereiche abdecken.

Aber für ein einfaches Produkt bedarf es die nötige Infrastruktur zu schaffen. So kommen auch Fragen auf, wie sicher das Produkt vor Versicherungsbetrug ist, wie sich ein etwas teureres Produkt durchsetzt und wie die Risikoträger mit einer Flatrate umgehen.
Dazu gibt uns Manuel viele Einblicke und plaudert aus dem Nähkästchen.

Ihr wollt mehr dazu erfahren? Dann hört rein in eine neue Episode sum.talk!
sum.talk ist eine hauseigene Produktion von sum.cumo Sapiens und erscheint jeden zweiten Freitag.