#digitalisierung #veranstaltungen #insurtech #interview #versicherungen #innovation #digitalcompany #konferenzen #messen #kommunikation

sum.talk Folge #55 DKM: 25 Jahre (mit Konrad Schmidt, Geschäftsführer bei bbg)

In Folge 55 von sum.talk geht es um die DKM, die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche. Dazu haben Ingolf Putzbach und Oliver Lang, Konrad Schmidt von der BBG eingeladen.
Die BBG wurde 1994 von Dieter Knörrer gegründet. Konrad Schmidt ist seit 18 Jahren bei dem Unternehmen und seit nun fünf Jahren Geschäftsführer. Aber wie kommt es dazu, dass ein 30 Mitarbeiter starkes Unternehmen aus Bayreuth, eine so wichtige Messe für die Branche in Dortmund organisiert? Und was hat sich in den 25 Jahren DKM verändert?
Findet es heraus in sum.talk #55!

25 Jahre DKM

Die von Dieter Knörrer ins Leben gerufene Messe gilt als Spiegelbild der Branche und bezeichnet sich als „Klassentreffen“ der unabhängigen Versicherungsvermittler. Hinter den drei Buchstaben steckt der ursprüngliche Name „Deckungskonzeptmesse“, so erzählt Konrad Schmidt.

Dieses Jahr findet die Messe vom 25.10.-27.10 statt – seit dem Jahr 2000 unverändert in Dortmund. Wobei ganz unverändert, kann man nicht sagen, denn auch für die DKM bleibt die Zeit nicht stehen. So fand 2020 auch zum ersten mal eine digitale Ausgabe der Messer statt. Allerdings, so sagt Schmidt, soll die DKM keine digitale Veranstaltung sein.
Digital sei eher für Webinare oder weiterbildungen interessant, aber die Vernetzung ist das, was die Messe so besonders macht. Neue Kontakte knüpfen und sich zu aktuellen Themen austauschen, das ist das wichtige.

Dafür gibt es seit der Pandemie jedoch eine neue Plattform zu DKM, namens „DKM365“. Dadurch können Besucher noch Besucher noch aufgeklärter zur Messe erscheinen und sich schon im Voraus darüber informieren, welche Stände, Beiträge und Gäste es geben wird. Aber auch an allen anderen Tagen des Jahre bietet die Plattform Webinare und Content zu Entwicklungen in der Branche an.

Was hat sich verändert?

25 Jahre sind eine lange Zeit und nicht nur die Branche hat sich verändert, sondern auch die Gesellschaft. Die Debatten um Sexismus und Klimawandel hinterlassen natürlich auch bei einer Messe wie dieser ihre Spuren und es wird daran gearbeitet Dinge zu verbessern. Doch auch die Branche ist nicht mehr die, die sie einst war. Das Geschäft als solches ist seriöser geworden, so sind sich die drei einig.

Außerdem gibt es dieses Jahr neue Konzepte, wie z.B. Entscheider-Lounches, Entscheider-Talks, ein Plaza als neutralen Treffpunkt und weiter Ideen, wie der Austausch angeregt werden kann.

Mehr dazu hört in Folge #55 unseres Versicherungspodcasts!

sum.talk ist eine hauseigene Produktion von sum.cumo Sapiens und erscheint jeden zweiten Freitag.