#digitalisierung #insurtech #versicherungen #innovation

sum.talk Folge 38: Was die Zukunft bringt (mit Dr. Eberhard Riesenkampff von Nuclicore)

Ein neues Jahr steht vor der Tür und dieses - corona-geprägte - Jahr schließen wir mit einer neuen Folge sum.talk ab.

In der letzten Folge des Jahres unseres Versicherungspodcasts ist Dr. Eberhard Riesenkampff von Nuclicore zu Gast bei Ingolf Putzbach und Oliver Lang. Neben Einblicken in Eberhards eigene Geschichte im Versicherungswesen geht es auch um die Themen und Schlagworte, die 2021 geprägt haben oder ebenfalls 2022 prägen könnten: AI, Cloud, Microservices, Wefox, Lemonade oder die Relevanz der Kundenschnittstelle. Hört also rein in Folge 38 von sum.talk!

Dr. Eberhard Riesenkampffs Lebenslauf lässt sich sehen: Neben einer steilen akademischen Laufbahn, hat er auch in der Versicherungswirtschaft so manches schon erreicht. So gründete er zusammen mit seinem Geschäftspartner Anel Bejtovic 2017 die Versicherungsvergleichsplattform Covomo, 2018 das Insurtech Blanket und 2020 den No-Code Anbieter Nuclicore.

Buzzword: No-Code

Und damit sind wir auch schon bei einem der ersten Buzz-Words des Jahres angekommen. No Code - was bedeutet das eigentlich? Wie setzt man es ein? Wie sehen die Schnittstellen aus? Experte Eberhard gibt Einblicke anhand der eigenen No-Code-Software Nuclicore:

"Mit einer No-Code Software lassen sich Anwendungen und Schnittstellen erstellen, ohne zu programmieren. Das heißt, es ist kein Inselsystem, was Versicherer zusätzlich nutzen und einsetzen müssen, sondern es ist die Entscheidung, setze ich hier ein Team von Entwicklern ran, um eine Schnittstelle zu programmieren oder nutze ich Nuclicore und mache das sehr viel schneller, nachhaltiger, besser, compliant, mit No-Code. Das heißt, es ist ein visuelles Interface.”

Tech bedeutet, dass ich alles selber machen muss?

“Für Versicherer wird noch sehr viel selbst gemacht, was gar nicht selbst gemacht werden müsste und das gilt für den gesamten Finanzdienstleistungsbereich,” so Eberhard. Und so kommt es zur Diskussion inwieweit die Versicherer noch nicht voll automatisiert sind und selbst Hand anlegen müssen. Und auch darum, woran überhaupt geschraubt werden muss.

Eine Aussicht auf das was noch kommt

“Also, ich glaube generell ist nichts in der Versicherungsbranche in einem Jahr erledigt und nichts, was gestartet ist, innerhalb von einem Jahr fertig,” sagt Eberhard, nachdem steile Thesen gesucht werden, was uns im kommenden Jahr erwartet. Ist die Versicherungsbranche vielleicht doch etwas zu träge? Wird das Rad nicht neu erfunden, sondern werden sich die Technologien, die sich in dem letzten Jahr als wichtig herausgestellt haben, weiterentwickeln?
Lassen wir uns überraschen von einem neuen Jahr, voller Herausforderungen und Möglichkeiten.

sum.cumo Sapiens wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Erfolg und Gesundheit. Feiert ordentlich und schön euch erneut bei einer Folge sum.talk dabei gehabt zu haben!

sum.talk ist eine hauseigene Produktion von sum.cumo Sapiens und erscheint jeden zweiten Freitag.