#hamburg #digitalisierung #digitalcompany #insurtech #interview #versicherungen #innovation

sum.talk Folge 33: Mit Prof. Dr. Sascha Kwasniok (Studiengangsleiter BWL-Versicherung)

Aus der Praxis zurück in die Theorie

Wie er zur Dozentenstelle kam, erklärt Sascha so: „Ich habe das im Endeffekt immer nebenbei gemacht, auch während meiner praktischen Tätigkeit. Eine duale Hochschule lebt davon, dass man nicht nur Dozenten vorne hat, sondern auch Praxisvertreter, die Themen praxisnah vermitteln können. Irgendwann wurde dann mal eine Stelle ausgeschrieben als Professor und ich dachte joah, das passt eigentlich zu dem, was ich mir möglicherweise vorstellen kann hauptberuflich zu machen. Das hat mich dann irgendwie gereizt, mich noch mit ein paar anderen Themen auseinanderzusetzen und diese Themen an junge Leute weiterzugeben.“

Praxisbezug und Aktualität

Dabei ist der große Vorteil eines dualen Studiengangs, im Vergleich zur Uni, dass Fächer und Themen praxisbezogen und deutlich aktuellere Bezüge aufweisen. So lässt sich selbst ein Fach, wie die theoretische Versicherungsbetriebslehre aufpeppen.

„Man hat schon seine Standardveranstaltungen, die durchaus leben. Auch mein ursprüngliches Steckenpferd – hört sich jetzt ganz schlimm an – theoretische Versicherungsbetriebslehre, kann man mit Praxisbezügen und -problemen füllen. Von der Frage, wie man Versicherungsbetrug erklären kann über, was eine Vermittlerrichtlinie aus der ökonomischen Sicht ist. Aber auch aktuelle Themen, wie heute tarifiert wird, Telematiktarife, was das für eine Anreizwirkung hat oder auch das Thema Digitalisierung. Dabei können auch immer wieder eigene Erfahrungen eingebracht und sowohl die individuelle Vorstellungskraft als auch Grenzen ausgetestet werden. So lässt sich das theoretische Konzept wunderbar mit Praxiserfahrung verbinden.”, beschreibt Sascha.

Wenn ihr mehr zu dem Thema erfahren wollt, hört doch mal in die aktuelle Folge rein. Hier erfahrt ihr außerdem, wie ein versicherungslastiges Studium bei jungen Leuten ankommt, welche Rolle Datensensibilität spielt und warum sich die Versicherungsbranche dabei besonders schwertut.

sum.talk ist eine hauseigene Produktion von sum.cumo Sapiens und erscheint jeden zweiten Freitag.