Relaunch der Dextra-Website mit sum.cumo
sum.cumo und der langjährige Schweizer Partner Dextra haben gemeinsam dessen Website einem Relaunch unterzogen. Die Seite präsentiert sich unter www.dextra.ch als eine komplett neugestaltete Website mit moderner Technologie. Damit bietet Dextra den Nutzern einen umfassenden Einblick und die Möglichkeit zum Abschluss einer digitalen Rechtsschutz- oder Autoversicherung. „Neben einem modernen Design haben wir den Fokus auf den Einsatz neuer Technologien gesetzt, um dem Kunden eine nutzerfreundliche und vor allem schnelle Bedienung zu bieten. Gerade im mobilen Zeitalter sollten besonders schnelle Ladezeiten im Fokus stehen“, betont Dominik Paur, Projektmanager von sum.cumo für das Dextra-Projekt.
Hauseigener sum.cumo-Standard durch weiteren Ausbau des Techstacks etabliert
sum.cumo übernahm für Dextra die Konzeption, die Erarbeitung des modernen Designs und die komplette technische Umsetzung des Website-Relaunchs.
So wurde das App-Modell der Zukunft eingesetzt: Die Frontendentwicklung basiert auf Vue.js, einem JavaScript-Framework für die Erstellung von Single-Page-Applications (SPA) und Progressive Web Apps (PWA). Dieses wird seit einiger Zeit bei den sum.cumo-Webseiten standardmäßig eingesetzt. Um Vue.js herum hat sich sum.cumo inzwischen einen modernen Techstack erarbeitet, der als Basis für die Kundenprojekte dient, aber auch einfach und flexibel nach Kundenwünschen erweitert werden kann. Durch jeden weiteren Einsatz von SPAs/PWAs bei den Kundenprojekten etabliert sum.cumo einen umfassenderen Standard für Web-Interaktionen auf dem Versicherungsmarkt.
Vorteil von Single-Page-Applications (SPA)
Mit dem Aufbau als Single-Page-Application wird nur der relevante Inhalt bei einer Userinteraktion ausgetauscht und nie die komplette Seite neu geladen. Hierzu wird der Content dynamisch neu geschrieben, anstatt vollständig neue Seiten vom Server zu laden. Dies sorgt für eine deutlich schnellere Ladezeit auf allen Endgeräten und das Nutzererlebnis gleicht der Navigation durch eine native App des Smartphones.
Übersichtliche Inhalte ermöglichen voll digitalen und papierlosen Abschluss einer Versicherung
Dank nur weniger Navigationsschritte ist der Nutzer sehr schnell über das Angebot der Rechtsschutz- oder Autoversicherung informiert. Die Antragstrecke ist übersichtlich, Service und Kontakt ergänzen das Angebot.
Dextra – ein volldigitales Kundenportal
„Wer die Dextra kennt weiß, dass die Website der Touchpoint für den Vertragsabschluss ist. Natürlich zählen hier eine gute Conversion und der erste Eindruck,“ erklärt Dominik Paur als zuständiger Projektmanager. „Der Versicherungskunde darf sich dann aber zusätzlich neben der Website über ein umfangreiches Kundenportal freuen, das auf der gleichen Technologie wie die Website basiert. Dort steckt der Kern der Dextra, ein volldigitales Kundenportal zur Verwaltung der Versicherungspolicen und der Abwicklung eines Schadenfalles, sofern es dazu kommt. Es ist schön, dass wir im Zuge des Projekts beide Systeme technologisch aufschließen und aneinander angleichen konnten.“