#digitalisierung #insurtech #versicherungen #presse

Insurtech-Radar 2019 hebt sum.cumo als erfolgreiches Scale-up hervor

In ihrem jüngsten Insurtech-Radar 2019 hebt das Team der Strategieberatung Oliver Wyman gemeinsam mit Policen Direkt 20 deutsche Unternehmen der Versicherungsbranche besonders hervor. Durch Kooperationen mit etablierten Versicherern, Vertriebsorganisationen und anderen Insurtechs haben sich mittlerweile einige Start-ups zu sogenannten Scale-ups entwickelt – darunter auch sum.cumo, die mit Versicherungsgruppen wie Ergo, Die Bayerische oder der Schweizer Dextra zusammenarbeitet. Laut Oliver Wyman zeichnen sich diese Scale-ups dadurch aus, dass sie nach und nach Traktion bekommen, überdurchschnittlich stark in Deutschland wachsen und zum Teil auch schon eine veritable Größe erreicht haben. Diese Scale-ups, darunter auch sum.cumo, treiben den Markt in ihren Geschäftsfeldern maßgeblich voran.

sum.cumo steht im Insurtech-Radar als einziges Scale-up für die Optimierung der Betriebsabläufe

Der Insurtech-Radar betrachtet unter anderem Insurtechs, die neue Wege finden, um Geschäftsabläufe in der Assekuranz zu optimieren. Oftmals werden Softwarelösungen zusammen mit Anpassungs- und Integrationsdienstleistungen von Ur-Insurtechs angeboten, die bis zu 50 Jahre alt sind. Die neunjährige sum.cumo GmbH wird von Oliver Wyman als einziges Scale-up hervorgehoben, welches in die Fußstapfen der Ur-Insurtechs tritt. Die Vielzahl der Chancen, die der Markt bietet, nimmt sum.cumo erfolgreich wahr.

sum.cumo steht auch in Zukunft für erfolgreiche Digitalisierung von traditionellen Geschäftsmodellen

„Wir freuen uns, dass unsere rasante Unternehmensentwicklung im jüngsten Insurtech-Radar honoriert wird“, resümiert Ingolf Putzbach, Geschäftsführer von sum.cumo. „Unser Geschäftsmodell steht für eine ganzheitliche Digitalisierung von traditionellen Geschäftsmodellen. Begleitet von unseren Spezialisten aus Beratung, User Experience, Frontend- und Backend-Entwicklung sowie Marketing entstehen für unsere Kunden der Versicherungs- und Lotteriebranche auch in Zukunft erfolgreiche Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.“

Der Insurtech-Radar untersucht 134 Insurtechs auf dem deutschen Markt. Hierbei arbeiten Oliver Wyman und Policen Direct heraus, dass die Gründungsdynamik von einst in Summe abgeflacht ist, jedoch setzen sich mittlerweile schnell wachsende Scale-ups vom restlichen Start-up-Feld ab. Das Marktpotenzial gilt als unverändert groß.