Frontend bei sum.cumo Sapiens: Eine rasante Entwicklung
In diesen Tagen erlebt Frontend als technische Disziplin eine rasante Entwicklung. Das positive Erlebnis des Nutzers rückt mehr und mehr in den Fokus der Entwickler und Entwicklerinnen. Unabhängig vom Endgerät, sei es Smartphone, Tablet oder Desktop, ist die Darstellung einer Website der entscheidende Touch Point zum Nutzer. Sie kann in ihrer Individualität, ihrer Nutzerfreundlichkeit oder simpel durch ihre visuelle Überzeugungskraft ein wichtiger Faktor für die Nutzerzufriedenheit sein. Das Ziel einer optimalen User Experience: Den Nutzer schnell und visuell ansprechend gestaltet zu seinem Ziel zu führen. Hier gilt es, aktuelle Trends zu erkennen. Für sum.cumo geht es jedoch auch darum, diese Trends mit zu gestalten und neue Ideen und Entwicklungen im Bereich Frontend auf den Weg zu bringen.
Was bedeutet Frontend?
In mehreren Videoclips haben wir uns zum Thema Frontend mit unserer ganz individuellen Herangehensweise auseinandergesetzt. Wir möchten dem Stellenwert dieser Disziplin gerecht werden und uns die Vision für unsere Arbeit im Frontend immer vor Augen führen. Um am Puls der Zeit zu bleiben, haben wir uns die Frage gestellt: Was bedeutet Frontend eigentlich für uns? Back to the basics also.
Frontend ist die Schnittstelle zwischen Entwickler bzw. Entwicklerin und Nutzer. Das Frontend ist, was sichtbar ist – an welchem Endgerät auch immer. Das, was „passiert“, mit dem Nutzer kommuniziert. Mittlerweile werden Websites über das Frontend gerendert. Elemente der Business-Logik finden sich mittlerweile im Frontend wieder. Heutzutage ist das Frontend also nicht mehr nur die Schnittstelle zum Nutzer, sondern auch die Kombination aus Design und Logik. Gerade durch den massiven Anstieg mobiler Zugriffe auf Websites ist die visuelle Erfahrung des Nutzers ein entscheidender Faktor. Frontend ist Erlebnis. Und dieses Erlebnis wird immer komplexer und erfordert bei der Entwicklung immer mehr Sorgfalt.
Frontend bei sum.cumo: Ständige Entwicklung, Innovation und Selbstvertrauen
Diesen Ansprüchen ist sum.cumo begegnet. Alleine im letzten Jahr hat sich der Bereich Frontend um das Doppelte vergrößert. Die Grundlage der gemeinsamen Arbeit im Frontend ist das Verständnis, dass es ebenso wenig Grenzen wie Masterlösungen gibt. Viel mehr ist modernes Frontend eine stetige Entwicklung, bei der sum.cumo nicht Mitläufer, sondern Ideengeber sein möchte. Diese Arbeit lebt von den Erfahrungen jedes einzelnen Entwicklers und jeder Entwicklerin und von dem Mut, Fehler zuzulassen, daraus zu lernen und stets neue Technologien einzusetzen.
Die Frontendentwicklung bei sum.cumo greift auf einen intern entwickelten, hochmodernen Tech Stack zurück, der ständig überarbeitet und verändert wird. Mittlerweile nutzt sum.cumo fast ausschließlich Vue.js, Applikationen werden mit Server Side Rendering gebaut. Das Ziel ist eine robuste Grundlage, von der ausgehend jedes Produkt individuell auf den Kunden angepasst und erweitert werden kann. Diese Kombination ergibt die perfekte Symbiose aus Stabilität und Innovation. sum.cumos eigener Anspruch ist es, Trends nicht nur zu folgen, sondern neue Entwicklungen anzuregen. Ein ständiger Lernprozess auf dem Weg zur besten User Experience.
Umdenken beginnt im Teamwork
Dieser Weg wird zu einem entscheidenden Anteil vom Team begangen. Denn Innovation und der Drang, sich ständig weiter zu entwickeln, entstehen in der Crew von sum.cumo. Die Arbeit im Bereich Frontend lebt von der Attraktivität für talentierte und neugierige Entwickler und Entwicklerinnen. Auch hier soll es einen ständigen Lernprozess geben, in dem jede Frage und Anmerkung ausdrücklich erwünscht ist. sum.cumo bietet jedem die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, sich weiter zu entwickeln und vor allem die Gemeinschaft, sich mit einem Problem niemals allein zu fühlen. Denn innovative Ideen entstehen nicht im Vakuum, sondern im Teamwork und über gemeinsame Ideenfindung.
Der Weg ins Team führt über ein allumfassendes Onboarding und die klar kommunizierte Bitte, sich und seine Ideen offen einzubringen. Nur so kann ein Team zusammenwachsen. Familienfreundlichkeit, freie Entfaltung und Flexibilität werden dabei als Grundvoraussetzungen großgeschrieben. Auch das ist Teil von innovativem Denken und Arbeiten. Denn ständiger Wandel und neue Entwicklungen können nur dann entstehen, wenn auch die Antreiber dieser Entwicklungen ihren Freiraum haben. Ähnlich wie bei der Arbeit im Frontend hat sum.cumo die Vorstellung einer perfekten Zusammenarbeit eines Teams. Stück für Stück und Tag für Tag soll ein Weg gefunden werden, diese Perfektion zu erschaffen.