UX Design heißt, Geschäftsziele konsequent an Nutzerbedürfnissen auszurichten. Dabei steht die Zusammenarbeit mit den Experten aus Visual Design, Frontend-Entwicklung und Digital Consulting im Fokus. Darum dreht sich auch alles bei Jan.
Katja ist verantwortlich für den Bereich Visual Design. Ihre Aufgaben bewegen sich dabei zwischen Konzeption und Design. Ihr Ziel ist es, die visuellen Probleme bei Kundenprojekten mit guter Usability und modernem Design zu lösen. „sum.cumo ist das Beste, was mir passieren konnte.“
Die Relevanz von UX (User Experience) wird oftmals immer noch unterschätzt und nicht in den Arbeitsalltag integriert. Dabei können Projekt-Teams wesentlich davon profitieren. Dieser Artikel ist Bestandteil einer Serie, die wöchentlich mehr in das Thema führt.
Tobi verantwortet als UX-ler unser Format Design After Work, welches für unseren Bereich UX/UI eine Plattform für Inspiration und Austausch ist. Vorträge werden aus dem Team oder von Externen gehalten.
Wir wissen, was Kerstin und Johannes (und Fabian) vorletztes Wochenende getan haben.
Einfach mal machen, den Perfektionismus in die Schranken weisen, Inspiration suchen und ganz viel üben … Anna Frank gibt eine Reihe von Tipps, wie man noch schöner mit Sketchnotes arbeiten kann.
Was für Stifte? Was für Papier? Was sollte man noch beachten? Anna Frank teilt weitere Tipps zu Sketchnotes.
Was sind Sketchnotes? Muss man für Sketchnotes zeichnen können? Warum? Wofür? Und was gibt’s noch? sum.cumos Anna Frank beantwortet einige Fragen rund ums Thema Sketchnotes.