Neue SCIP Sales Funktionen: Theme Designer und Embedded Insurance
Den letzten großen Meilenstein in der Produktentwicklung von SCIP stellte der Journey Creator dar, der u.a. den strukturellen Aufbau von Antragsstrecken und die Pflege der darin enthaltenen Texte ermöglicht.
In passender Ergänzung hierzu, bieten wir nun eine leichtgewichtige No-Code-Lösung, um die Antragsstrecken auch an beliebige Corporate Designs anpassen zu können: z. B. Farben, Schriftarten und -größen, Darstellungsformen für Preisboxen oder die Modulauswahl. Den neuen Theme Designer kann jeder Versicherer eigenständig nutzen, um die Antragsstrecke gemäß seinem Corporate Design oder dem eines Kooperationspartners anzupassen.
Bisher mussten hierfür Frontend-Komponenten individuell entwickelt werden. Dieses Verfahren führte immer zum gewünschten Ergebnis, war aber mit Entwicklungsaufwand verbunden. Mit dem neuen No-Code Theme Designer schaffen wir hier eine flexible und schnelle Alternative.
Theming leicht gemacht: Der Theme Designer
Nun kann der Versicherer wählen, ob er eigene Frontend-Komponenten oder den Theme Designer verwendet – je nach Ziel und Anspruch ist das eine oder das andere sinnvoller. Doch auch für Partner, die der Versicherer als zusätzlichen Vertriebskanal anbinden möchte, ist der Theme Designer attraktiv: Wenn z. B. das Produkt als Whitelabel über einen Partner verkauft werden soll, wird im Theme Designer einfach und schnell das Design des Partners hinterlegt.
Nah am Markt: Embedded Insurance
Die Relevanz von Embedded Insurance wird auf dem Markt immer gewichtiger und ist mittlerweile so etwas wie ein Pflichtbestandteil jeder digitalen E-Commerce-Lösung für Versicherer.
Wir bieten Embedded Insurance daher gleich auf zwei Arten an:
- Zu jeder in SCIP erstellten Antragsstrecke kann der Versicherer einen Einbettungscode kopieren, der auf beliebigen (Partner-)Webseiten eingebunden werden kann. Mehr muss der Partner nicht tun, die Strecke ist sofort sichtbar und kann genutzt werden, exakt so wie in SCIP angelegt und designed. Das ist genauso einfach, wie ein YouTube-Video einzubetten.
Mit etwas mehr Aufwand kann der Partner auch „versteckte“ externe Informationen in die eingebundene Antragsstrecke übergeben. So können z. B. Partner-IDs oder bereits vorliegende Informationen (Kundenadresse) übergeben werden, die dann in der Antragsstrecke nicht mehr händisch eingegeben werden müssen.
Ein Beispiel: Der Nutzende ist schon im System des Partners eingeloggt und seine dort hinterlegten persönlichen Daten werden automatisch an die Antragsstrecke übergeben.
Oder: Beim Abschluss einer Geräteversicherung über einen Online-Shop (Partner), übergibt dieser schon vorab den Gerätetyp ("Laptop") und den Kaufpreis ("1.300 €") an die Antragsstrecke, sodass darauf basierend der Preis für den Versicherungsschutz berechnet werden kann.
- Alternativ kann Embedded Insurance auch über unsere offene GraphQL-API realisiert werden: Einfach das Produkt in SCIP anlegen. Der Partner kann sich dann via API alle notwendigen Produktinformationen abrufen, um diese in seinem eigenen Frontend abzubilden und natürlich am Ende darüber auch Abschlüsse einzureichen. Diese erfolgen je nach Wunsch ins eigene Bestandsführungssystem des Versicherers oder in die Bestandsführung von SCIP.
SCIP entwickelt sich damit immer weiter zur vollumfänglichen E-Commerce-Lösung für Versicherer - auf Wunsch auch inkl. Bestandsführung. Auf unserer Mission "Make insurance feel simple" steht dabei weiterhin die leichte Bedienbarkeit ohne Programmierkenntnisse im Vordergrund. Damit lassen sich jetzt Time-to-Markets und Kooperationen noch einfacher realisieren.