sum.cumo und HSBA mit Insurtech-Studie
sum.cumo und die HSBA, Hamburg School of Business Administration haben eine umfangreiche Studie zum Insurtechmarkt veröffentlicht. Hintergrund und Anlass der Studie ist die durch die Covid-19-Krise nochmals verstärkte Bedeutung digitaler Kompetenz, die inzwischen die Grundlage für das erfolgreiche Bestehen im Markt ist. Die Adaption neuer digitaler Angebote und Technologien ist in der Versicherungsbranche heutzutage unabdingbar. Die Studie gibt Versicherern einen aktuellen Einblick in relevante Use Cases und Anbieter und steht hier zum Download zur Verfügung.
Technologische Dienstleister der Versicherungsbranche werden dargestellt
Ziel ist es, relevante technologieorientierte Dienstleister für die Versicherungswirtschaft in Form eines tiefergehenden Unternehmensprofils strukturiert zu beschreiben. Hierbei wurden sowohl Startups als auch etablierte Insurtech-Unternehmen ausgewählt, die aufgrund der ständigen Weiterentwicklung des technologischen Ansatzes und der Branchenkompetenz einen besonders spannenden Mehrwert für Versicherer und den Versicherungsvertrieb bieten können.
Vorstellung und Diskussion
Am 27. Oktober 2020 stellten Ingolf (Putzbach), einer unserer beiden Geschäftsführer und Professor Florian Elert, Leiter des Bereichs Versicherungsmanagement an der HSBA, einem großen Publikum die Ergebnisse der Studie virtuell vor. Im Anschluss folgte die Panel-Diskussion mit den Industry-Leadern Dr. Arne Barinka, Mitglied des Vorstands RheinLand Versicherung AG, Oliver Lang, CEO ONE Versicherung AG, Philip Knott, Founder und CEO freeyou AG. Sie gaben spannende Insights zur Digitalisierung bei Versicherungen. Die Vorstellung und Diskussion findest du hier.