Webinar statt Seminar: Digitale Assekuradeure
Anstelle einer Präsenzveranstaltung, der aktuellen Situation zuschulden, fand das Webinar „Neu & nicht lizenziert: Was Digitale Assekuradeure ausmacht und antreibt“ statt. Marianne Kühne von New Players Network, einer Initiative der Versicherungsforen Leipzig, begrüßte die Teilnehmer und gab eine erste Einordnung zu Entwicklungen und Trends branchenrelevanter Start-ups inklusive eines Marktüberblickes der derzeitigen Digi Insurer und Versicherer. Die Vorteile eines digitalen Assekuradeurs und dessen Aufbau von der Idee bis zum Go Live wurden von Ingolf (Putzbach), als Speaker der Versicherungsforen Leipzig, vorgestellt.
Ein ganzheitlicher Partner für die digitale Welt von Heute
80% der Versicherer arbeiten im Kern noch immer mit veralteten IT-Systemen. Auch wenn sich die Versicherungsbranche bereits im Umbruch befindet, stellen besonders neue Kundenerwartungen und technologische Fortschritte die Versicherer immer noch vor große Herausforderungen. Dazu gehören auch fehlende Erfahrungen mit neuen Vertriebskanälen, zu langsame Anpassung an den sich stets verändernden Markt und zu geringe Investitionen in Innovationen und Technologien. Davon können InsurTechs profitieren, denn digitale Erfolgsgeschichten im Versicherungsmarkt können nur mit einem digitalen, ganzheitlichen Partner, dem zugehörigen Mindset und den Technologien erfolgen.
Auf Transformation folgen Innovation und Disruption
Die Transformationsgeschwindigkeit der Branche zu beschleunigen, ist die Chance für digitale Assekuradeure. Um das zu realisieren, müssen Wachstum und Effizienz besser umgesetzt werden als bei traditionellen Playern. In den Bereichen Sales und Loyalty muss der Fokus auf der ganzheitlichen Digitalisierung liegen und auch die Customer müssen miteinbezogen werden. Ebenso entscheidend sind Produkt- und Geschäftsmodellinnovation. Es bedarf einer hohen Änderungsgeschwindigkeit, Internationalisierung und einer schnittstellenübergreifenden Eingliederung in Ökosysteme. Dadurch können Kernprozesse und das Geschäftsmodell digitalisiert und vom Kunden ausgehende end-to-end Geschäftsprozesse gefördert werden.
Dafür sind qualifizierte Experten verschiedener Disziplinen in einem agilen Arbeitsumfeld unabdingbar. Die Zusammenstellung eines interdisziplinären Teams, das kollaborativ an der Entwicklung arbeitet, gewährleistet ausreichend Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie maximale Effizienz innerhalb aller Projektphasen.
Wie sich der Markt weiterentwickelt, ob digitale Assekuradeure ihre Chance ergreifen und wie traditionelle Versicherer reagieren und sich positionieren, bleibt abzuwarten. Dennoch lässt sich sagen, es ist viel Bewegung in der Branche und der Markt wird durch Neugründungen als auch Wettbewerber mit ihren individuellen Visionen und USPs immer heterogener.
Das komplette Webinar findet ihr auch in der Audiodatei, die uns von Versicherungsforen Leipzig zur Verfügung gestellt wurde.