SCIP Sales wächst und begrüßt zwei neue Kunden
Seit dem Launch entwickelt sich SCIP Sales stetig weiter und begrüßt zwei neue Kunden, die im Vertrieb ihrer Versicherungsprodukte ab sofort auf die moderne Softwarelösung setzen.
nexible: Reise- und Zahnzusatzversicherung
nexible hat als innovatives Startup seine Produktpalette jüngst durch eine Reise- und Zahnzusatzversicherung ausgebaut. nexible wird dadurch zu einem Multi-Product-Anbieter in Kooperation mit der Ergo.
Als technische Lösung für schnelle Produkt-Launches und zum Schlagen der Brücke zwischen modernem nexible-Frontend und verschiedenen Bestandsführungssystemen der Ergo, greift nexible in beiden Fällen auf SCIP Sales zurück. Während Komponenten und Designs generisch entwickelt oder aus dem bereits bestehenden Set übernommen werden konnten, liefert SCIP Sales die Möglichkeit, die Bausteine entlang beratender Antragsstrecken passgenau abzubilden. Insbesondere die Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten und das im Produkt hinterlegte Pricing ermöglichten eine rasche Anpassung an neue Anforderungen. So konnte sichergestellt werden, dass die Produktentwicklung iterativ und agile in Abstimmung mit einer Vielzahl an Stakeholdern erfolgte.
Mit der Zahnzusatzversicherung wurde erstmals ein Gesundheitsprodukt über SCIP Sales an den Start gebracht, sodass die Plattform für spezielle Anforderungen an solche Produkte gerüstet ist.
Neugierig geworden? Hier geht es zu den Strecken Reiseversicherung und Zahnzusatzversicherung.
DELA: Risikoleben- und Sterbegeld-Versicherung
sum.cumo begrüßt mit der DELA Deutschland einen weiteren Kunden, der für den digitalen Vertrieb und die Zukunft auf SCIP Sales setzt. Im gemeinsamen Projekt mit dem niederländischen Versicherer, der den Fokus auf die Hinterbliebenenvorsorge setzt, sind jüngst die neuen Antragsstrecken für die Produkte Risikoleben- und eine Sterbegeld-Versicherung erfolgreich produktiv gegangen.
Ganz entlang der Philosophie setzt auch die Strecke in SCIP Sales auf umfassende Beratung und eine hohe Kundenzentrierung. Besonders hervorzuheben sind:
- die extrem schnelle Tarifierung des Produkts Sterbegeld, die durch die interne Pricing-Engine von SCIP Sales gewährleistet wird
- die Integration der digitalen Unterschrift durch die Anbindung von Insign
- die Verzahnung der Lösung dank der Middleware in bestehende Prozesse der DELA, wie der transaktionsbasierte und pflegbare Versand von Abschlussmails oder die Übergabe von Daten in die Marketing-Datenbank des Kunden
Für die Weiterentwicklung rund um die DELA-Antragsstrecken steht der Ausbau mit Fokus auf das Maklergeschäft, die Integration eines 3rd-Party Risikoprüfungstools in den Abschlussprozess und der Start der "Antrag zwischenspeichern"-Funktion mit Reminderkampagnen an. Die Umsetzung bestätigt, dass SCIP Sales auch für komplexere Produkte aus dem Leben-Bereich einen schnellen Go-Live und eine einfache Weiterentwicklung ermöglicht.
Neugierig geworden? Hier geht es zu den Strecken der Risikolebensversicherung und Sterbegeldversicherung
Neue Funktionen
Inzwischen steht SCIP Sales in der Versionsnummer 1.23.0 zur Verfügung. Jüngst berichteten wir von 1.20.0. Die letzten drei Updates beinhalten zusammengefasst neben fortlaufenden Verbesserungen und Features die nachfolgenden Highlights:
- In SCIP Sales können auf Basis von Word-Templates dynamische Dokumente hinterlegt werden. Beratungsprotokolle können somit über die Plattform generiert und dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden.
- SCIP Sales bietet die Möglichkeit, die Pricing-Logik eines Produkts komplett in der eigenen Pricing-Engine abzubilden. Ebenfalls können eigene Webservices oder externes Pricing an SCIP Sales angebunden und zur Preisberechnung verwendet werden.
- Auch die interne Pricing-Engine wurde ausgebaut und bietet durch eine Vielzahl von neuen standardisierten Formeln noch mehr Möglichkeiten und Flexibilität für die Kalkulation von Preisen.
- Für mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei den Antragsstrecken wurden die bestehenden Layout-Funktionen der Antragsstrecken erweitert.
- Um Vertragsmutationen abbilden zu können, bietet das Produkt nun ebenfalls die Möglichkeit zum Laden eines Vertrags oder einer Änderung in eine Antragsstrecke sowie die anschließende Übermittlung in das Bestandsführungssystem.