Sapiens mit wachsender Präsenz in Deutschland
Sapiens International Corporation baut seine Präsenz in Deutschland aus und kann mit Kunden wie Hiscox auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit blicken.
Der 25. November 2020 – Nach der Übernahme des InsurTechs sum.cumo, eine Tochter des israelischen Softwarekonzerns Sapiens, Anfang des Jahres ist es Sapiens gelungen, die Präsenz in Deutschland deutlich zu verstärken. Mit HDI Global Specialty und Hiscox konnten zwei neue, bedeutenden Kunden gewonnen werden. Der gemeinsame Auftritt mit Hiscox beim Kongress der Leipziger Versicherungsforen „IT für Versicherungen“ am 24./25. November unterstreicht die Bedeutung dieser Partnerschaft. Zudem vertrauen Kunden wie MSIG, Allianz Suisse, Euler Hermes, AXA Corporate Solutions und TSC in Deutschland und der Schweiz auf die Lösungen von Sapiens.
Sapiens etabliert sich in Deutschland
Neben seinen über 450 internationalen Kundenprojekten wird Sapiens in Deutschland durch fast 200 deutschsprachige Experten unterstützt. So ist Sapiens auf dem Weg, sich in den nächsten Jahren zu einem der Vorreiter von Softwarelösungen für die Versicherungswirtschaft auch hierzulande zu etablieren. Mit dem digitalen Know-How von sum.cumo und den innovatoven Bestandsführungssystemen in Komposit und Leben kann Sapiens Versicherern jeder Größe optimale Lösungen für die digitale Transformation bieten.
Hiscox und Sapiens treten im Schulterschluss auf
Beim heutigen Kongress IT für Versicherungen der Leipziger Versicherungsforen treten Markus (Klopfer), COO von Hiscox, und Ingolf (Putzbach), Regional Manager Sapiens DACH, gemeinsam auf und berichten anhand der Case Study über den digitalen Transfer eines Spezialversicherers. Hiscox verzeichnet im Bereich Maklerversicherung bereits seit Jahren starkes Wachstum und wird hierbei von Sapiens unterstützt, um sich noch besser am Markt differenzieren und auf seine Stärken im Kerngeschäft konzentrieren zu können.
„Hiscox und Sapiens arbeiten bereits seit 2013 erfolgreich zusammen. Jetzt setzt Hiscox auch in Deutschland und fünf weiteren EU-Märkten auf die IDITSuite von Sapiens. Neben besserer Effizienz und Skalierbarkeit waren Konnektivität durch offene Schnittstellen und bessere Datenanalysemöglichkeiten ausschlaggebende Entscheidungskriterien. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der gemeinschaftlichen, produktiven und erfolgreichen Zusammenarbeit und möchten zum Erfolg von Hiscox in Deutschland maßgeblich beitragen,“ erklärt Ingolf.
Weitere Informationen findet ihr auf www.sapiens.com