#interview #spirit #crew #Sapiens #frontend

"Genauso wie ich bin ist super!"

Hi Franzisca, stell dich doch gerne kurz vor.

Hey, ich bin Franzisca, ich bin dieses Jahr 36 Jahre alt geworden und komme ursprünglich von der Ostseeküste. Seit 2004 lebe und arbeite ich nun, mit kleinen Zwischenstopps, in Hamburg und habe hier mein Zuhause gefunden.

Meinen beruflichen Ursprung habe ich in der Touristik und bin über Umwege in der Hotellerie hier gelandet. 2020 habe ich in einem Bootcamp meine Ausbildung zur Webentwicklerin gemacht und war erst mal als Freelancerin selbstständig. Danach war ich bei einer anderen Software-Firma tätig und bin jetzt seit dem 01.06.2022 sehr glücklich, bei sum.cumo Sapiens dabei zu sein.

Was bereitet dir besonders Freude? Welche Hobbys hast du?

Alles, was in der Natur stattfindet, – ich bin wahnsinnig gerne draußen! Gerade wenn ich den ganzen Tag am Computer sitze, brauche ich diesen Ausgleich. Meine Devise am Abend: Computer zu und raus!
Zusätzlich ist Reisen ein ganz fester Bestandteil meines Lebens. Ist aus den bekannten Gründen etwas zu kurz gekommen, doch das wird demnächst alles nachgeholt!

Welche persönlichen Ziele hast du für deine Zukunft?

Endlich wieder viel reisen zu können – alle Ecken der Erde erkunden, die ich noch nicht kenne. Darüber hinaus einfach gesund und neugierig zu bleiben. Einfach jeden Morgen mit Vorfreude auf den Tag aufzuwachen. Zufriedenheit ist mein persönliches Ziel.

Wie sieht die erste Stunde deines Tages aus?

Meine Morgenroutine startet mit Duschen und danach zelebriere ich wortwörtlich mein Frühstück und schaue mir dabei gerne ein paar YouTube-Videos an – Meist Satire News-Sendungen aus den USA. Nach ca. einer Stunde beginnt dann auch mein Arbeitstag und ich setze mich an den Tisch und schalte den Computer an.

Was hat dich dazu bewegt, das in deinem Leben zu tun, was du heute tust?

Viel Trial and Error! In meinen 20ern habe ich mich beruflich stark ausgelebt – von Flugbegleiterin über Arbeiten auf einem Schiff, bis ich über Umwege an die Entwicklung gekommen bin. Ich hatte immer den Drang, etwas Neues zu machen, weil ich immer das Gefühl hatte, nie angekommen zu sein. Bei der Entwicklung habe ich schnell gemerkt: Das ist es!

Ich habe tatsächlich beruflich, nach einer langen Reise das erste Mal in meinem Leben das Gefühl, angekommen zu sein.

Was war dein schwierigstes berufliches Problem, und wie hast du es gelöst?

Anzukommen. Das war meine größte Herausforderung. Es war schwer zu sehen, wie Freunde sich entwickelt haben und da angekommen sind, wo sie wollten und ich immer wusste, das ist es noch nicht.
Auch der Schritt, es als Programmiererin zu schaffen und ein Unternehmen zu finden, welches einem das Vertrauen gibt und einfach durchzustarten, war eine Hürde für mich.

Du bist seit dem 01. Juni bei sum.cumo Sapiens angestellt – wie hast du deine erste Zeit bisher empfunden?

Ich hätte mir keinen besseren Einstieg wünschen können! Ab dem ersten Gespräch mit Kjell dachte ich mir bereits: Ich will da hin! Ich hatte sofort das Gefühl, das passt. Hier kann ich ich selbst sein – ich hatte nie das Gefühl, mich verstellen zu müssen oder jemand anderes sein zu müssen.

Mir wurde stets vermittelt: genauso wie ich bin ist super!

Mein Team und ich haben gemeinsam am 01.06. angefangen und auch das erste Projekt, welches wir gemeinsam gestartet haben, lief erfolgreich! Das war alles sehr aufregend.
Die Menschen hier haben mich überzeugt, dass ich bei sum.cumo Sapiens meine berufliche Zukunft sehe.

Wie können wir uns deinen Arbeitstag vorstellen? Was sind deine Aufgaben bei uns?

Ich bin bei sum.cumo Sapiens im Frontend zuständig, – die frisch mit mir angekommenen Kolleg:innen und ich bilden das neue Frontend-Team. Wir haben das größte Glück, dass wir kein direktes Projekt haben, sondern dass wir zwischen den Projekten hin und her springen können.
Ich fange morgens an und schaue, was es bei uns auf dem Board gibt und welche Tickets anstehen. Wir haben unser Daily-Meeting jeden Morgen, indem wir besprechen, was wir an dem Tag vorhaben – je nachdem plane ich auch meinen Tag.

Welche Chancen und Herausforderungen erwartest du für deinen beruflichen Weg bei sum.cumo Sapiens?

Meine große Herausforderung wird es sein, weiter zu wachsen und auch außerhalb meiner Komfortzone Wege einzuschlagen, die ich mir bisher nicht zugetraut habe.
Ich erwarte deshalb eine Weiterentwicklung, die nicht nur meine beruflichen, sondern auch persönlichen Fähigkeiten betrifft und die mir bei sum.cumo Sapiens immer wieder neue Wege und Chancen eröffnen kann.

Mir wird bei sum.cumo Sapiens das Gefühl vermittelt: Wenn du Bock darauf hast, Neues auszuprobieren, dann wird dir die Tür dafür auch geöffnet.

Vielen Dank, Franzisca!