Wie funktioniert Onboarding bei sum.cumo Sapiens?
Ein geschmeidiger Einstieg für neue Crew-Mitglieder
Die Leichtigkeit eines Startups haben wir uns bewahrt, was aber nicht ausschließt dass wir richtig gut organisiert sind.
Wer bei uns anfängt, der soll sich vom ersten Moment an wohlfühlen und zurechtfinden. Daher durchläuft er oder sie einen gut durchdachten Onboarding-Prozess. Dieses Onboarding bei sum.cumo Sapiens unterteilt sich in drei Phasen:
1: Die Vorbereitung
Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben, der erste Arbeitstag rückt näher. Jetzt werden bei uns alle Vorbereitungen für einen erfolgreichen ersten Arbeitstag getroffen: Die Ansprechpartner werden benannt, der Arbeitsplatz wird eingerichtet und Fachbereich sowie Kundenteam werden informiert.
2: Es geht los
In den ersten zwei Wochen soll der Mitarbeitende die Arbeitsweise von sum.cumo kennenlernen, schnell Anschluss ans Team finden und sich einfach wohlfühlen. Am ersten Tag wird der oder die Neue von einem Paten herumgeführt und an den zuständigen Projektmanager übergeben. Dem neuen Teammitglied vermitteln wir die sum.cumo Arbeitsweisen und alle relevanten Tools, außerdem natürlich die übergeordneten Ziele.
3: Integration ist alles
Bis zum Ende der sechsmonatigen Probezeit (und am liebsten darüber hinaus) arbeitet der oder die gar-nicht-mehr-so Neue aktiv im Team mit und wird zunehmend eigenständig und eigenverantwortlich. Natürlich wird auch weiterhin Wissen im Kundenteam und Fachbereich vermittelt.
Feedback, Feedback und Feedback
Bei uns findet nicht erst zum Abschluss der Probezeit ein ausführliches Feedbackgespräch statt. Bereits nach vier Wochen und nochmal nach drei Monaten erhalten beide Seiten die Möglichkeit, Rückmeldung zur laufenden Einarbeitung zu geben. Das Feedback kommt dabei nicht nur vom direkten Vorgesetzten, sondern auch aus den Projektteams. So möchten wir möglichst schnell erkennen, falls wir etwas verbessern können oder wo noch weitere Unterstützung nötig ist.