Neues SCIP Feature: Produktkonfigurator und Antragstrecken-Builder
Der Traum eines jeden Versicherers besteht darin, auf Trends und Marktgegebenheiten in kürzester Zeit durch passgenaue Produkte reagieren zu können. Und obwohl in den Versicherungshäusern schnell die richtigen Ideen generiert werden, scheitert die schnelle Umsetzung neuer Produktideen viel zu oft an Engpässen in der IT-Abteilung. Neue Produkte zu launchen, geht auch heute noch nicht schnell genug, ist zu umständlich und benötigt zu viele interne IT-Ressourcen.
Ein E-Commerce Shopsystem als Vorbild
Haben Sie einmal mit einem E-Commerce Shopsystem gearbeitet? Die Aufnahme und der Vertrieb neuer Produkte sind hier kein Problem mehr. Produkt anlegen, Preise festlegen, Texte pflegen, veröffentlichen – fertig. Natürlich sind Versicherungen weitaus komplexer, aber die Branche hat hier noch deutlich Potenzial zu heben.
SCIP Produktkonfigurator bietet schnelle Go-To-Market
Aus diesem Grund hat sum.cumo Sapiens im 1. Quartal 2021 als Kernkomponente von SCIP Sales den Produktkonfigurator veröffentlicht (SCIP steht für sum.cumo Insurance Platform). Mit diesem Feature möchten wir den Go-To-Market von neuen Versicherungsprodukten einfach und schnell möglich machen. Neue Versicherungsprodukte können ohne Beteiligung eines Programmierers konfiguriert werden. Wie geht das?
- Produkt- und Tarifmodelle können über eine moderne UI selbstständig erstellt werden.
- Zusätzlich legt der Versicherer alle weiteren relevanten Antragsfragen an: Risikofragen, nötige Daten des Versicherungsnehmers oder auch notwendige Bestätigungen.
- Für einen verkaufsfähigen Sales Channel wird nur noch die Abbildung von Annahmerichtlinien (z.B. Mindestalter oder eingeschränkte Wohnorte) benötigt.
- Im Ergebnis erhält der Versicherer eine sofort verkaufsfähige Antragsstrecke, angepasst an den gewünschten Vertriebskanal. Auch die fachlich korrekte Eingabe bestimmter Feldtypen wird damit bereits sichergestellt (z.B. ein Emailfeld muss ein „@“ enthalten). Das spart eine Menge unnötiger Implementierungsaufwände.
- Natürlich kann die dadurch entstandene Antragsstrecke völlig individuell gestaltetwerden.
Nutzer von SCIP Sales sparen dadurch enorm Zeit und Aufwand im Go-To-Market Prozess. Auch kleinere Produktanpassungen, auf die Makler häufig wert legen, können ohne den sonst üblichen Mehraufwand im Antrags- oder Verwaltungsprozess einfach umgesetzt werden.
Erfolg bereits durch Einsatz bestätigt
In enger Zusammenarbeit mit dem Team eines unserer Versicherungskunden konnte sich der Produktkonfigurator bereits beweisen. Im Rahmen einer neuen Vertriebskooperation bot sich unserem Kunden die Möglichkeit, ein neues Produkt anzubieten. Auf Basis von SCIP war der Kunde in der Lage, diese Produktidee in sehr kurzer Zeit zu realisieren. Im gemeinsamen Kickoff-Termin mit dem Vertriebspartner konnte die notwendige Antragstrecke direkt mit SCIP Sales konfiguriert werden. Die Umsetzung der Produktidee war verprobt und das Projekt damit gewonnen.
SCIP ermöglicht einem Versicherer, als einzigartige E-Commerce Anwendung mit leistungsstarken Frontend-Lösungen, schnell eine digitale Customer Journey anzubieten.
„Die Neueinführung der Dextra-Webapp basierend auf jüngster sum.cumo-Technologie ermöglicht unser Bestreben, unseren Kunden auch in Zukunft flexible, attraktive Angebote und optimale, passgenaue Lösungen sowie besten Kundenservice zu bieten. Es wird dank SCIP Sales permanent technologische und prozessuale Weiterentwicklungen geben können“, versichert Stephan Ommerborn, CEO der Dextra Rechtsschutz AG.