Eine Zusammenfassung der beyond tellerrand Düsseldorf 2019
13 Vorträge, 32 Notizen
sum.cumo war dieser Tage glücklicher Sponsor der beyond tellerrand Düsseldorf. Quasi gerade erst von der Konferenz zurück teilen hier Franzi (Gertz), Jens (Meiert) und Thomas (Nohl) einen Ein-, Zwei- oder Dreizeiler zu jedem Vortrag. In der Kürze liegt die Würze (schaut euch die Videos an)!
Charlie Owen: Einschränkungen können gut für die Kreativität sein und dabei helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Habt den Mut, „nein“ zu sagen, um euch Einschränkungen zu Nutze zu machen.
Carolyn Stransky: Dokumentation dreht sich um Menschen. Dokumentation sollte ehrlich, hilfreich und menschlich sein. Jeder ist irgendwann ein Neuling, und eure Dokumentation kann Anfängern helfen, erfolgreich zu sein.
Mike Hill: Der beste Ansatz, eine Geschichte zu verstehen, ist darauf zu achten, was die Handlung in Gang setzt. Geschichten können Leben bereichern oder beeinträchtigen. Geschichten formen euch, und ihr formt die Welt. Wenn ihr euch fragt, ob ihr euch für Qualität oder Quantität entscheiden sollt, wählt Qualität und damit, die Welt etwas besser zu machen.
Red Hong Yi: Kreativität ist wie ein Muskel. Schönheit ist überall, wenn ihr nur näher hinseht. Fordert euch heraus, innerhalb von bestimmten Grenzen zu bleiben, und schaut, wo es euch hinführt.
David Carson: Nur weil etwas lesbar ist, heißt es noch nicht, dass es kommuniziert. Bleibt neugierig. Tut, was ihr wirklich liebt, zu tun. Lasst eure Kreativität nicht von Konventionen hindern.
Rob Draper: Wenn ihr in einer Krise steckt, konzentriert euch auf die Sachen, die euch am meisten bedeuten, und macht einfach weiter.
David Delgado: Neugierde kann stärker als Angst sein. Wir geben Erlaubnis und wir kriegen Erlaubnis, unsere Vorstellungskraft zu benutzen.
Stephen Hay: Wenn ihr von Marken kopiert, wisst ihr nicht, was sie zu ihrer Lösung geführt hat. Bleibt lieber offen und findet Ansätze, die den Bedürfnissen eurer Kunden entsprechen.
Shirley Wu: Seid neugierig und kreativ. Schaut euch erst die Daten an, bevor ihr euch um das Design kümmert. Stellt mit kreativen und beschreibenden Animationen und Bildern sicher, dass Datenvisualisierungen leicht verständlich sind und Spaß machen.
Zach Leatherman: „Web-Fonts sind gut.“ Benutzt ihr immer noch Icon-Fonts?! Schriften sind wie Software: Sie müssen aktualisiert und gepflegt werden.
Dorobot: Uns inspirieren Menschen, die die Dinge machen, die wir selbst wünschten, zu tun. Denkt erst „inside the box“, bevor ihr es „outside“ tut.
Heydon Pickering: Zieht in Erwägung, CSS abhängig von der Zahl der Elemente einzusetzen (quantitative Abfragen bzw. Queries). Bleibt neugierig und bemerkt den Zauber von CSS.
Tantek Çelik: Hört auf, einfach nur auf Facebook herumzuscrollen, macht etwas mit eurer eigenen Website und verbindet diese mit dem IndieWeb.
Mit herzlichen Dank an Marc und Team für die wie immer wundervolle Veranstaltung, und in großer Vorfreude auf die nächste beyond tellerrand! 🙏