Coming to life: Das Sapiens UX Competence Center
Das Sapiens Management in Israel hat UX/UI Design als einen der Treiber für die Stärkung der Kundenbindung identifiziert, nicht zuletzt im Versicherungswesen. Aus dieser Erkenntnis heraus ist das UX Competence Center (UXCC) geboren worden. Wir sprachen dazu mit Erik Preusker, der den Lead für das UXCC übernehmen durfte und dieses von Hamburg aus steuert.
Erik, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Rolle innerhalb der Welt von sum.cumo Sapiens. Wie kam es denn überhaupt dazu? Warum investiert Sapiens an dieser Stelle?
Nun, aufgrund einiger Erfolge des UX/UI-Teams im Pre-Sales und Sales, der Einbindung in Kundenprojekte und des nachhaltigen Engagements in der Produktentwicklung für die Digital Suite sind die Sapiens-Kollegen mit der Idee eines globalen UX Competence Centers an uns herangetreten. Wir haben das gemeinsam bewertet und sehen darin eine großartige Chance, die bisher weltweit verteilten Kompetenzen in diesem Bereich zu bündeln.
Wer ist Teil des UXCC und welche Aufgaben und Ziele werden damit verfolgt?
Das 12-köpfige UXCC unterstützt Produkt-, Vertriebs- und Entwicklungsteams in Sachen UX/UI, um die Angebote von Sapiens auf mehreren Ebenen aufzuwerten. Wir übernehmen aber auch die Koordination von UX-Kapazitäten innerhalb von Sapiens, z. B. in Indien.
Das UXCC wird es uns ermöglichen, die Bedürfnisse der Anwender mit den strategischen Geschäftszielen zu verbinden. Damit erarbeiten wir uns in der Branche ein Alleinstellungsmerkmal und können dabei helfen, Sapiens global gesehen noch erfolgreicher zu machen.
Also geht es wirklich rein um UX/UI?
Nicht nur, wir möchten natürlich auch weitere Potentiale nutzen, die uns den oben genannten Zielen näher bringen. Neben unserer umfassenden Expertise im UX Design sind wir sehr gut aufgestellt, um eine große Bandbreite zusätzlicher Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören Marketing-Aktivitäten, Research für die Produktentwicklung und für Kundenprojekte, Analytics, Testing, Performance Audits, Brand Design und UX Writing.
Das klingt spannend. Wenn du die Vision des UXCC formulieren würdest, wie könnte diese lauten?
In etwa so: "Das UX Competence Center soll die zentrale Abteilung für hochqualitative User Experience Services innerhalb der Sapiens-Organisation werden."