1,7 Grad und es wird noch heißer
Im Pariser Klimaabkommen 2016 wurde festgelegt, die Erderwärmung bis zum Jahr 2100 auf 1,5 Grad zu begrenzen. In den letzten 172 Jahren ist die Erde im durchschnitt 1,1 Grad wärmer geworden. Das erreichen dieses Ziels ist also durchaus noch möglich.
Hamburg hat den Bogen allerdings bereits überspannt. In den letzten 140 Jahren ist die Temperatur im Jahresmittel um 1,7 Grad gestiegen. Die Überarbeitung des Hamburger Klimaschutzgesetzes ist zwar geplant, wann diese aber wirklich stattfindet, ist bisher noch offen. Umweltsenator Kerstan äußerte sich dazu folgendermaßen
"Wir können nur noch entscheiden, mit welcher Wucht uns das Ganze (Klimafolgen) treffen wird"
Um diese Wucht möglichst gering zu halten, setzt sich sum.cumo Sapiens seit Jahren für den Klimaschutz ein. Bevor wir dir allerdings eine Aufzählung aller Bemühungen sum.cumo Sapiens vorlegen, möchten wir dir lieber die Möglichkeit geben, unseren Kollegen Max bei seinem Arbeitsalltag zu begleiten.
Max ist müde, da er heute extra früh aufgestanden ist, um sich an einer Klimaschutz Demonstration am Jungfernstieg zu beteiligen. Für sein Team war es kein Problem, dass Max deswegen heute ein wenig später im Büro erschienen ist.
Der fehlende Schlaf stellt für Max allerdings schon ein Problem da, weswegen er sich schnell einen Kaffee aus nachhaltig angebauten Kaffeebohnen kocht und einen Schuss Hafermilch unterrührt. Zum Glück ist noch etwas vom ebenfalls nachhaltigem Catering übrig geblieben. Max schnappt sich also sein Frühstück und einen Bio-Apfel und setzt sich auf unsere grüne Dachterrasse. Während Max seinen Laptop aufklappt, lauscht er dem Summen aus dem Bienenstock.
In seinen Mails entdeckt er eine Nachricht vom Klima-Team. Nach einer erfolgreichen green.cumo Challenge, bei der wir uns durch verschiedene Challenges einen Monat lang aktiv fürs Klima eingesetzt und anschließend mit den erspielten Challenge-Punkten Bäume gepflanzt haben, möchte das Klima-Team nun einen wiederkehrenden Klimaschutz-Themenabend veranstalten. Dafür soll Max für den Greenpeace Vortrag abstimmen, der ihn am meisten anspricht.
Noch bevor Max abstimmen kann, leuchtet eine Meldung auf - Er muss seinen Akku laden.
Dafür setzt sich Max wieder ins Büro und schließt seinen Laptop an den grünen Strom von Greenpeace Energy an.
Wir von sum.cumo Sapiens versuchen unseren Arbeitsalltag so klimaneutral, wie möglich zu gestalten. Sei es die Fahrt mit dem elektrischen Firmenwagen oder die Verwendung von recyceltem Papier. Natürlich gibt es immer Luft nach oben. So stehen auch bei uns immer wieder neue Klimaschutzprojekte an.